Ovalösen



Artikel 1 - 5 von 5

Ovalöse - in verschiedenen Größen und Materialien

Eine Ovalöse ist wie die Rundöse die Bekannteste aller Ösenarten. Sie kommt bei einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz. Der häufigste Anwendungsbereich dieser Ösenart ist der Bereich der LKWs und Anhänger. Hier ist die Ovalöse nicht mehr wegzudenken. Besonders robuste Ösen werden in maritimen Bereichen wie dem Bootsbau benötigt. Hier empfiehlt sich die rostfreie Ovalöse Nirosta

Der Vorteil einer Ovalöse: Die Befestigung kann mit Hilfe eines Drehverschlusses erfolgen.

NIROSTA OVALÖSE

Unsere V2A OVALÖSE (NIROSTA) empfehlen wir in aggressiver Umgebung wie Salzwasser zu verwenden.
Edelstahlösen oder auch Nirostaösen gewährleisten dank der Korrosionsbeständigkeit eine hohe Anwendungssicherheit. Im Marinebereich sollte mit Nirosta-Ovalösen gearbeitet werden da diese Ösen nicht korrodieren und somit die Persenning nicht durch Rost verschmutzen.
 

MESSING OVALÖSEN

Ösen aus Messing kommen oft im Innenbereich zum Einsatz. Die Ovalösen lassen sich schneller und einfacher verarbeiten wie Ösen aus Edelstahl. Die schöne goldene Optik von Messing Ovalösen macht was her.

VERNICKELTE OVALÖSEN

Für optisch anspruchsvolle Projekte empfehlen wir vernickelte Ovalsen zu verwenden. Diese Ösen haben eine auf galvanisierte hart Nickel Schicht und überzeugen durch Ihre glänzende Oberfläche. Beachten Sie das in der Begleitung Industrie keine Nickelhaltigen Materialien verwendet werden dürfen.

VERZINKTE OVALÖSEN

Für Industrie und Transportlogistik so wie in Bereichen bei denen es nicht um die Optik geht, empfehlen wir unsere verzinkten Ovalösen zu verwenden. Diese Ösen überzeugen durch ein hervorragendes Preis Leistungsverhältnis.

Wie schlage ich eine Ovalöse am besten ein?

Wichtig: Sie benötigen das passende Werkzeug. Das umfasst sowohl einen passenden Einschlagstempel als auch ein entsprechendes Rundlocheisen. Das Einschlagen der Ovalöse funktioniert nur an einem harten nicht nachgebenden Untergrund.

LKW-Planenaufbau - Verschlusstechnik

Bei fast allen LKW's mit Planenaufbau, sind heute Ovalösen in Kombination mit Drehverschlüssen bzw Krampen als Verschluss und Ladungssicherung zu finden. Da hier eine enorme tägliche Belastung in Form von Umwelteinflüssen sowie mechanischen Einflüssen bei der Öse und dem Drehverschluss auftraten, ist hier eine entsprechende Qualität unumgänglich.
In unserem umfangreichen Ovalösen-Sortiument finden Sie verschiedene Ösen in unterschiedlichen Materialien. Unter anderem finden Sie Ovalösen aus Messing, Edelstahl, Messing vernickelt sowie verzinkte Övalösen.

Ovalösen sind in Verbindung mit Drehverschlüssen / Krampen eine schnelle, einfach zu bedienende, zuverlässige und robuste Möglichkeit Planen zu befestigen. Je nachdem in welchem Bereich die Plane mit Ösen und Drehverschluss eingesetzt wird, ist diese extremen Belastungen ausgesetzt. Witterungseinflüsse wie Regen, Eis, UV-Strahlung sowie mechanische Belastungen wie Fahrtwind, oder bei Ladetätigkeiten stellen extreme Anforderungen an das Verschlusssystem.

Entscheidend ist die stabile und möglichst formschlüssige Verbindung zwischen Öse und Plane. Bei sehr dünnem Planenstoff verteilen Unterlegscheiben unter den Ösen die einwirkenden Kräfte in der Plane. Somit erreichen Sie eine Dauerhafte und sichere Verbindung von Ovalöse und Plane.

Sie setzen auf Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit? Wir bieten hochwertige Ovalösen in Messing für LKW-Planen, Ovalösen in Edelstahl für Persenningstoff und weitere aus verzinktem Stahl. Die genannten Abmessungen der Öse bezieht sich immer auf den Innendurchmesser.