Sonnenschutz Stoffe
Sonnenschutzstoffe – UV-Schutz, Wetterfestigkeit und Langlebigkeit für Markisen, Sonnensegel & Co.
Sonnenschutzstoffe sind spezielle textile Materialien, die entwickelt wurden, um vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen und dabei zugleich ästhetische Akzente zu setzen. Ob in Sonnensegeln, Markisen, Pergolen oder Terrassenüberdachungen – hochwertige Sonnenschutzstoffe bieten UV-Schutz, sind wetterfest und überzeugen durch ihre Langlebigkeit. Im Folgenden geben wir einen umfassenden Überblick über die allgemeinen Vorteile solcher Stoffe und stellen die besonderen Eigenschaften der Top-Produkte Airtex Classic, Airtex Top, 502 Satin Précontraint, Flexlight Lodge 6002, Soltis und Swela Outguard vor. Außerdem beleuchten wir Anwendungsbereiche, technische Merkmale wie UV-Schutz und Pflegehinweise. Abschließend vergleichen wir die Materialien hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie den hochwertigen Sonnensegelstoff, der perfekt zu Ihrem Projekt passt.
Allgemeine Vorteile von Sonnenschutzstoffen
Moderne Sonnenschutzstoffe bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber einfachen Beschattungen oder provisorischen Lösungen:
-
Effektiver UV-Schutz: Qualitative Sonnenschutzgewebe blockieren einen Großteil der schädlichen UV-Strahlen und reduzieren so das Sonnenbrand- und Hautkrebsrisiko deutlich. Viele Materialien erreichen einen UV-Schutzfaktor von 80 nach UV-Standard 801 – dem höchstmöglichen Wert für Textilien. Damit schaffen sie unter Markisen und Sonnensegeln sichere Schattenoasen selbst bei gleißendem Sonnenschein.
-
Angenehme Beschattung & Klimakomfort: Durch die Beschattung sinkt die gefühlte Temperatur auf Terrassen und unter Pergolen erheblich. Hochwertige Gewebe können Hitze um bis zu 97 % reduzieren, ohne dass es darunter dunkel oder stickig wird. Spezielle Mikroperforationen (z. B. bei Serge Ferraris Soltis-Geweben) lassen genug Licht und Luft durch, um ein angenehmes Klima ohne Hitzestau zu gewährleisten.
-
Wetterbeständigkeit: Sonnenschutzstoffe schützen nicht nur vor Sonne, sondern – je nach Material – auch vor Regen und Wind. Viele Stoffe sind wasserabweisend oder sogar wasserdicht, sodass sie bei plötzlichen Schauern trocken halten. So bieten einige Markisenstoffe eine Wassersäule von über 1000 mm und widerstehen selbst stärkeren Regenfällen. Windfeste Konfektion und reißfeste Gewebe sorgen dafür, dass die Konstruktion auch Böen standhält.
-
Langlebigkeit & Farbbeständigkeit: Qualitäts-Sonnensegelstoffe sind für den jahrelangen Außeneinsatz konzipiert. Sie sind UV-beständig, sodass die Farben auch nach Jahren in der Sonne nicht ausbleichen. Spezielle Beschichtungen (Acrylat, PVC oder PVDF) machen sie unempfindlich gegen Witterungseinflüsse, Schimmel und Mikroorganismen. Das Ergebnis sind langlebige Stoffe, die über lange Zeit eine ansprechende Optik bewahren.
-
Ästhetik und Flexibilität: Im Vergleich zu festen Dacheindeckungen fügen sich textile Beschattungen leicht und elegant in die Umgebung ein. Die große Auswahl an Farben und Designs ermöglicht individuelle Gestaltung: von dezenten Naturtönen bis zu kräftigen Trendfarben. Sonnenschutzstoffe verleihen Terrassen und Gärten eine moderne, leichte Atmosphäre und lassen sich bei Bedarf einziehen oder abbauen – ideal für saisonale Nutzung.
-
Energieeinsparung: In Gebäuden helfen Sonnenschutzgewebe, die Aufheizung von Innenräumen zu verringern. An Fenstern, Wintergärten oder Fassaden eingesetzt, reduzieren sie die einfallende Wärmestrahlung und entlasten Klimaanlagen. Dadurch können spürbar Energiekosten eingespart werden, ohne auf Tageslicht verzichten zu müssen.
Zusammengefasst bieten Sonnenschutzstoffe also optimalen Sonnenschutz und tragen zu Komfort, Sicherheit und schöner Optik in Outdoor-Bereichen bei. Im nächsten Schritt schauen wir uns die speziellen Eigenschaften einiger führender Materialien an.
Eigenschaften und Besonderheiten der Top-Sonnenschutzstoffe
Nicht alle Sonnenschutzstoffe sind gleich – je nach Materialzusammensetzung und Herstellungstechnik unterscheiden sie sich in Gewicht, Durchlässigkeit, Beschichtung und weiteren Merkmalen. Hier ein Überblick über die genannten hochwertigen Materialien und was sie jeweils auszeichnet:
Airtex Classic & Airtex Top (Mehler Texnologies)
Airtex Classic und Airtex Top sind bewährte Sonnenschutzgewebe des Herstellers Mehler Texnologies (oft auch unter dem Markennamen Valmex Airtex bekannt). Beide bestehen aus 100 % Polyestergewebe mit einseitiger Acrylat-Beschichtung und Imprägnierung, unterscheiden sich jedoch leicht in Gewicht und Leistungsprofil:
-
Airtex Classic: Dieser Stoff wiegt nur ca. 200 g/m² und zeichnet sich durch seine besondere Leichtigkeit und zugleich überraschende Robustheit aus. Trotz des geringen Flächengewichts erreicht Airtex Classic einen hervorragenden UV-Schutz (UV-Schutzfaktor 80 nach Standard 801). Das Gewebe ist wasserabweisend (hydrophob) und dank fungizider Ausrüstung vor Schimmelbefall geschützt. Die Acrylat-Beschichtung verleiht dem Material eine textile Optik und macht es schmutzabweisend sowie leicht zu reinigen. Airtex Classic ist atmungsaktiv, wodurch sich unter der Bespannung kein Hitzestau bildet – ideal für Sonnensegel, bei denen Luftzirkulation erwünscht ist. Insgesamt bietet Airtex Classic eine ausgewogene Kombination aus geringem Gewicht und solider Wetterbeständigkeit. In der Praxis bewährt es sich besonders dort, wo ein leichtes, einfach zu handhabendes Tuch gefragt ist (z. B. mobile Sonnensegel, Vorzelte).
-
Airtex Top: Die Top-Variante ist mit ca. 240 g/m² etwas schwerer und dichter als Classic. Dadurch bietet sie noch höhere Reißfestigkeit und ist vor allem wasserdicht: Airtex Top erreicht eine Wassersäule von über 1000 mm. Selbst starke Regenfälle perlen an der beschichteten Oberfläche ab, ohne das Material zu durchnässen. Auch beim UV-Schutz setzt Airtex Top Maßstäbe – in den farbigen Ausführungen werden nahezu 100 % der UV-A- und UV-B-Strahlen blockiert (bei Weiß immer noch ca. 85 % UVA-Sperrung). Damit eignet es sich ideal für dauerhafte Beschattungen, unter denen man den ganzen Tag geschützt verbringen möchte. Die Acrylat-Beschichtung sorgt neben Wasserdichtigkeit auch hier für Schmutzresistenz; zudem ist Airtex Top antimikrobiell und fungizid ausgerüstet, sodass weder Stockflecken noch Pilze eine Chance haben. Trotz der höheren Materialstärke bleibt es ausreichend flexibel für aufrollbare Systeme (Markisen, Rollos). Fazit: Airtex Top ist die richtige Wahl, wenn maximale Wetterfestigkeit (Regen, UV) und Langlebigkeit gefragt sind – etwa bei Markisenstoff für Terrassen oder hochwertigen festen Sonnensegeln.
Gemeinsamkeiten: Beide Airtex-Varianten sind in vielen attraktiven Farben erhältlich, lassen sich gut bedrucken und müssen stets mit der beschichteten Seite nach außen verarbeitet werden (damit die Schutzschicht optimal wirkt). Sie erfüllen hohe Qualitätsansprüche „Made in Germany“ und eignen sich neben Sonnensegeln und Markisen auch für Vorzelte, Pergola-Beschattungen und sogar Bootsabdeckungen. Dank geringem Eigengewicht und Textilcharakter sind Airtex-Stoffe sehr beliebt für private Gärten und mobile Anwendungen, wo man ein leichtes, langlebiges Sonnenschutzgewebe mit unkomplizierter Pflege schätzt.
502 Satin Précontraint (Serge Ferrari Soltis Proof 502)
Hinter der Bezeichnung „502 Satin Précontraint“ verbirgt sich ein technisches Spitzenprodukt des Herstellers Serge Ferrari, oft auch als Soltis Proof 502 bekannt. Dieses Material ist ein ca. 590 g/m² schweres PVC-beschichtetes Polyestergewebe mit einer Besonderheit: der patentierten Précontraint®-Technologie. Dabei wird das Gewebe schon während der Herstellung in Kette und Schuss unter Spannung gehalten. Die Vorteile dieser Technik sind beeindruckend:
-
Hervorragende Flächenstabilität: Soltis 502 verzieht sich nicht und dehnt sich unter Belastung kaum nach. Das heißt, auch großflächige Sonnensegel oder Markisen bleiben dauerhaft straff gespannt, ohne durchzuhängen. Selbst bei langanhaltender Zugbelastung bilden sich keine unschönen Durchhänger oder „Wassersäcke“ in der Mitte des Segels – ein entscheidender Vorteil insbesondere bei groß dimensionierten Anlagen, wo sich sonst Regenwasser sammeln könnte.
-
Hohe Reißfestigkeit: Durch das vorgespannte Grundgewebe und die kräftige PVC-Beschichtung erreicht 502 Satin außergewöhnliche mechanische Festigkeit. Starke Winde oder punktuelle Belastungen (z. B. durch sich stauendes Wasser) steckt das Material ohne Schaden weg. Es ist für sehr beanspruchte Konstruktionen konzipiert, wie z. B. Gewerbe-Markisen, öffentliche Sonnensegel oder Membranbauten.
-
Wetter- und UV-Schutz: Das Material ist vollständig wasserdicht und bietet verlässlichen Schutz vor Regen, Wind und natürlich Sonne. Es blockiert die Sonnenstrahlen exzellent, reduziert die Hitze unter der Bespannung spürbar und ist hoch UV-beständig – ein Ausbleichen oder Verspröden erfolgt nicht so schnell. Zudem besitzt Soltis 502 eine beidseitige Hochglanz-Lackierung (Satin-Finish), die Schmutz keine Angriffsfläche bietet. Die Oberfläche bleibt lange sauber und lässt sich bei Bedarf leicht reinigen (Verschmutzungen perlen größtenteils ab).
-
Brandschutz: Ein weiterer Pluspunkt ist die B1-Schwerentflammbarkeit nach DIN 4102. Damit erfüllt dieses Material wichtige Sicherheitsauflagen, was es für öffentliche Bauten, Gastronomie und gewerbliche Projekte interessant macht. Im Brandfall tropft oder brennt es nur erschwert – ein wichtiger Faktor z. B. bei der Verwendung in öffentlichen Sonnensegelanlagen oder Fassaden.
-
Lichtdurchlässige Farbvielfalt: Obwohl Soltis 502 ein dichtes PVC-Gewebe ist, sind viele Farben leicht transluzent, wodurch unter dem Segel ein freundliches, diffuses Tageslicht entsteht. Es gibt eine breite Farbpalette von dezent bis auffällig, die Architekten und Gestaltern viel Spielraum gibt. So lassen sich individuelle Designakzente setzen, ohne Kompromisse beim Sonnenschutz einzugehen.
Fazit: 502 Satin Précontraint ist ein Hochleistungs-Planenstoff für langlebigen, prädestiniert für große Markisen, feste Terrassendächer, textile Architekturlösungen und anspruchsvolle Outdoor-Projekte. Überall dort, wo maximale Stabilität, Feuerresistenz und lange Haltbarkeit gefragt sind – etwa bei Beschattungen in Schulen, Kindergärten, Einkaufszentren oder auf Kreuzfahrtschiffen – spielt dieses Material seine Stärken aus. Trotz seiner Robustheit wirkt es dank satinierter Oberfläche edel und textil. Wer also ein premium Sonnenschutzstoff für Jahrzehnte sucht, liegt mit Soltis Proof 502 richtig.
Flexlight Lodge 6002 (Serge Ferrari)
Flexlight Lodge 6002 von Serge Ferrari ist ein weiteres High-End-Textil für Sonnenschutz und Überdachungen. Es handelt sich um einen ca. 630 g/m² schweren PVC-beschichteten Polyesterstoff, der speziell für den Einsatz in Pergolen, Pavillons, Zeltkonstruktionen und dauerhaften Sonnensegeln entwickelt wurde. Auffällig ist die gelungene Verbindung aus technischer Leistungsfähigkeit und ansprechender Optik:
-
Textile Ästhetik: Im Gegensatz zu herkömmlichen LKW-Planen oder schweren Planenstoffen hat Flexlight Lodge 6002 eine matte PVDF-beschichtete Oberfläche mit feiner Gewebestruktur. Diese sorgt für ein natürliches, stoffähnliches Erscheinungsbild und reduziert Lichtreflexionen. In Gärten oder naturnahen Umgebungen fügt sich das Material dadurch harmonisch ein – ideal für stilvolle Terrassenüberdachungen, exklusive Pavillons oder luxuriöse Glamping-Zelte.
-
Zwei Varianten – transluzent oder blickdicht: Dieses Material wird sowohl in einer lichtdurchlässigen Ausführung als auch in einer opaken (blickdichten) Version angeboten. So kann man je nach Projektanforderung wählen: Die transluzente Variante lässt angenehmes Tageslicht durchscheinen (für helles Ambiente unter der Überdachung), während die opake Version das Licht komplett abschirmt (für maximalen Sonnenschutz und Verdunkelungseffekt). Diese Flexibilität ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen – vom beschatteten Lichthof bis zur absolut schattigen Pergola.
-
Witterungsbeständigkeit und Dauerhaftigkeit: Wie der Name „Lodge“ andeutet, ist dieser Stoff für den ganzjährigen Außeneinsatz konzipiert. Er ist wasserfest, UV-beständig und trotzt extremen Wetterbedingungen wie Wind, Regen oder Hagel. Hohe Reiß- und Weiterreißfestigkeit garantieren, dass die Plane auch bei intensiver Nutzung oder Sturm nicht nachgibt. Die Lebensdauer ist außerordentlich hoch – selbst nach Jahren im Freien bleiben Funktion und Optik weitgehend erhalten. Zudem ist das Material B1-schwerentflammbar zertifiziert, was für öffentliche Anwendungen oder den Einsatz nahe am Haus ein wichtiges Sicherheitsmerkmal ist.
-
Schmutzunempfindlich & pflegeleicht: Die spezielle PVDF-Oberflächenbeschichtung reduziert die Haftung von Schmutz, Staub, Blättern oder Pflanzensäften erheblich. Verunreinigungen lassen sich leicht abwaschen – oft genügt Regen oder gelegentliches Abwischen, um die Plane sauber zu halten. Dadurch bleibt weniger Pflegeaufwand im Vergleich zu unbehandelten Geweben.
-
Phthalatfrei und umweltfreundlich: Ein herausragendes Merkmal von Flexlight Lodge 6002 ist die phthalatfreie Weichmacher-Technologie. Anders als viele PVC-Materialien kommen hier keine gesundheitlich bedenklichen Phthalate zum Einsatz. Stattdessen verwendet Serge Ferrari spezielle weichmachende Zusätze, die sogar für Kinderspielzeug zugelassen sind. Das Material ist mit Greenguard Gold zertifiziert, was für minimale Emissionen und Umweltverträglichkeit steht. Somit ist Flexlight 6002 eine sichere Wahl für Mensch und Natur – ein Punkt, der in Zeiten steigenden Umweltbewusstseins immer wichtiger wird.
Fazit: Flexlight Lodge 6002 vereint hochwertige Optik, extreme Wetterfestigkeit und Umweltverträglichkeit in einem Produkt. Es eignet sich perfekt für dauerhafte Installationen wie Pergola-Segel, Veranstaltungsüberdachungen, exklusive Gartenpavillons oder auch ökologische Bauprojekte im Outdoor-Bereich. Wer ein langlebiges, edel aussehendes und zugleich gesundheitsunschädliches Material für den Sonnenschutz sucht, findet in Lodge 6002 die ideale Lösung. Nicht umsonst setzen anspruchsvolle Architektur- und Gartenprojekte auf dieses Material. Entdecken Sie jetzt Flexlight Lodge 6002 und profitieren Sie von einem hochwertigen, wetterfesten und gesundheitlich unbedenklichen Material für Ihre Projekte!
Soltis (Perform 86/92 von Serge Ferrari)
Soltis ist der Markenname einer ganzen Produktfamilie von Serge Ferrari, die Hightech-Sonnenschutzgewebe mit Mikroperforation umfasst. Besonders bekannt sind Soltis Perform 92 und Soltis Horizon 86. Diese Zahlen stehen für unterschiedliche Offenheitsgrade des Gewebes (Soltis 92 etwas dichter, Soltis 86 etwas höherer Licht- und Luftdurchlass). Allen Soltis-Materialien gemeinsam sind folgende Merkmale:
-
Effiziente Verschattung mit Durchblick: Soltis-Gewebe bestehen aus einem feinen Gitter (Mesh), das einen Teil des sichtbaren Lichts und der Luft hindurchlässt. Dadurch kann man durch das Material hindurch noch nach draußen sehen, während gleichzeitig je nach Typ bis zu 97 % der solaren Wärmestrahlung abgehalten wird. Innen- und Außenräume bleiben hell, aber deutlich kühler. Diese Kombination aus Transparenz und Wärmeschutz ist ideal für Anwendungen wie vertikale Markisen vor Fensterflächen, Wintergarten-Beschattungen oder Sonnensegel, unter denen man nicht das Gefühl einer „Dunkelkammer“ haben möchte.
-
Blendfreies Tageslicht & Sichtkomfort: Die spezielle Gitterstruktur von Soltis streut das durchgelassene Licht und reduziert Blendung, ohne die natürliche Helligkeit zu stark zu mindern. So entsteht in Räumen oder Schattenplätzen ein sehr angenehmes, diffuses Licht. Man behält den Sichtkontakt nach außen – wichtig z. B. bei Panorama-Terrassen oder Bürogebäuden – und genießt dennoch den Schutz vor greller Sonne.
-
Optimale Luftzirkulation: Durch die feinen Öffnungen kann Luft zirkulieren, was einen Wärmestau unter dem Textil vermeidet. Heiße Luft staut sich nicht, sondern kann entweichen, während gleichzeitig leichter Wind hindurchgehen kann. Unter einem Soltis-Sonnensegel bleibt es dadurch merklich kühler als unter einem dichten Planenstoff, insbesondere an sehr heißen Tagen ohne Wind. Diese Luftdurchlässigkeit verringert übrigens auch die Windangriffsfläche – Soltis-Segel sind weniger windanfällig.
-
Hohe Formstabilität (Précontraint): Wie das oben beschriebene 502er Material werden auch Soltis Perform Gewebe mit Ferraris Précontraint-Verfahren gefertigt. Das Ergebnis sind sehr formstabile Screen-Stoffe, die sich bei Temperaturwechsel oder Spannung nicht verziehen. Sie hängen auch als senkrechte Verschattung glatt und faltenfrei.
-
Langlebigkeit & Pflege: Soltis-Gewebe bestehen aus hochwertigem PVC-beschichtetem Polyester, das für den Dauereinsatz draußen gemacht ist. Sie sind UV-beständig (farb- und formtreu über Jahre), unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Schimmel und 100 % recyclefähig. Die Reinigung ist einfach – oft reicht Abspritzen mit Wasser. Durch die Lochstruktur kann sich Schmutz kaum festsetzen.
-
Variantenvielfalt: Soltis 86 und 92 gibt es in zahlreichen modernen Farbtönen, teils auch mit aluminierten Oberflächen für noch bessere Reflexion. Soltis 92 bietet zudem „Opaque“-Ausführungen, die nahezu blickdicht sind, wenn ein stärkerer Sichtschutz gewünscht ist. Die Kollektion ermöglicht es, für jede Gestaltung den passenden Screen auszuwählen und architektonische Konzepte optisch wie funktional zu ergänzen.
Fazit: Soltis-Gewebe setzen Maßstäbe im Bereich der textilen Verschattung, wo es auf Kombination von Sonnenschutz und Transparenz ankommt. Typische Anwendungen sind große Markisen, Textilfassaden, Screen-Rollos, Beschattungen von Wintergärten oder Sonnensegel über Pools und Terrassen, wo man einerseits Schatten, andererseits aber luftiges Raumgefühl wünscht. Dank der modernen Optik (glatte, straffe Screens) und nachhaltigen Produktion (lange Haltbarkeit und Recycling) sind Soltis-Stoffe eine zukunftsweisende Wahl für anspruchsvolle Bauherren und Architekten.
Swela Outguard (Swela)
Swela Outguard ist ein hochwertiges Sonnenschutzmaterial vom deutschen Traditionshersteller Schmitz-Werke. Dieses Gewebe aus 100 % Polyester wurde speziell für den Einsatz in Sonnensegeln, Markisen und textilen Überdachungen entwickelt und vereint geringes Gewicht mit enormer Widerstandsfähigkeit.
-
Leicht, aber extrem reißfest: Mit rund 220–240 g/m² (je nach Typ 393 oder 394) zählt Outguard zu den leichteren Sonnensegelstoffen, ist jedoch außergewöhnlich zugfest und robust. Es lässt sich dadurch einfach handhaben und konfektionieren, bietet im gespannten Zustand aber eine Stabilität, die auch starkem Wind trotzt. Damit ist Outguard prädestiniert für große Sonnensegel und Markisen, bei denen das Tuch wenig Eigengewicht haben soll, aber trotzdem sicher halten muss.
-
Exzellenter UV-Schutz: Swela Outguard bietet einen UPF (Ultraviolet Protection Factor) von 50+, was gemäß UV-Standard 801 einem textilen Lichtschutzfaktor von 80 entspricht. Dieser Höchstwert bedeutet, dass weniger als 1/80 der UV-Strahlung das Gewebe durchdringt – ein nahezu vollständiger UV-Schutz für Mensch und Material unter dem Stoff. Dadurch eignet sich Outguard ideal für Bereiche, in denen sich Personen lange unter der Beschattung aufhalten (Terrassen, Spielplätze, Gastronomie). Auch Möbel, Pools oder Pflanzen werden effektiv vor UV-Schäden bewahrt.
-
Wetterfest und schnell trocknend: Dank einer speziellen SFC-Ausrüstung ist das Gewebe stark wasserabweisend, schmutz- und sogar ölabweisend. Regen perlt ab und Outguard trocknet im Vergleich zu Baumwoll- oder Standardpolyester sehr schnell, was Schimmelbildung vorbeugt. Selbst wenn es nass wird, ist es rasch wieder einsatzbereit. Zusätzlich ist der Stoff bakterizid ausgestattet, d.h. er hemmt das Wachstum von Mikroorganismen – ein Vorteil für dauerhaften Außeneinsatz bei wechselnden Witterungen. Insgesamt zeigt sich Outguard als äußerst wetterbeständig und pflegeleicht: Verschmutzungen haften schlecht an, bei Bedarf reicht lauwarmes Wasser und milde Seife zur Reinigung.
-
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Durch seine genannten Eigenschaften eignet sich Swela Outguard für nahezu alle Sonnenschutz-Anwendungen im Privat- und Objektbereich. Ob als Markisenstoff, Sonnensegel, Pergola-Bespannung, Pavillon-Dach oder Schirmbespannung – Outguard macht immer eine gute Figur. Selbst als Persenningstoff für Boote oder Abdeckung für Gartenmöbel kann es genutzt werden. Die große Farbpalette erlaubt die Anpassung an jede Gestaltung, von modern bis klassisch. So lassen sich funktionale Sonnenschutzlösungen realisieren, die auch optisch überzeugen.
-
Made in Germany & umweltbewusst: Swela fertigt Outguard in Deutschland unter hohen Qualitäts- und Umweltstandards. Der Stoff ist frei von schädlichen Substanzen und nach modernen, nachhaltigen Verfahren produziert. Zudem ist er vollständig recyclebar. Kunden erhalten also ein Produkt, das nicht nur performance-stark, sondern auch verantwortungsvoll hergestellt ist – ein Aspekt, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Fazit: Swela Outguard ist das perfekte Sonnenschutzmaterial für alle, die einen leichten, aber langlebigen und wetterfesten Stoff suchen. Er eignet sich besonders für hochwertige Sonnensegel und Markisen nach Maß, wo Langlebigkeit und Optik gleichermaßen zählen. Durch seine herausragende Reißfestigkeit und den maximalen UV-Schutz kann man sich auf Outguard in jeder Situation verlassen – sei es in praller Hochsommersonne oder bei überraschenden Sommergewittern. Mit Outguard erhält man deutschen Markenstoff in Spitzenqualität, der jahrelang Freude und zuverlässigen Schutz im Außenbereich bietet.
Anwendungsbereiche: Sonnensegel, Markisen, Pergolen & mehr
Sonnenschutzstoffe kommen in vielfältigen Konstruktionen und Settings zum Einsatz. Hier einige der wichtigsten Anwendungsbereiche und welche Anforderungen die Stoffe dort typischerweise erfüllen müssen:
-
Sonnensegel: Freistehende oder an Gebäuden montierte Sonnensegel spenden großflächig Schatten über Terrassen, Gärten, Spielbereichen oder Poollandschaften. Hier werden oft leichte, hoch reißfeste Stoffe wie Airtex Classic/Top oder Swela Outguard verwendet, die sich straff spannen lassen und Wind gut standhalten. Für dauerhaft verspannte Segel mit Regenschutz bieten sich auch schwerere Materialien wie Soltis Proof 502 oder Flexlight 6002 an, die absolut wasserdicht und extrem stabil sind – ideal z. B. für öffentliche Plätze oder Gastronomie-Segel.
-
Markisen: Klassische Ausfallmarkisen und Kassettenmarkisen am Haus erfordern rollbare Stoffe, die auch nach vielen Auf- und Zu-Zyklen keine Knickbrüche zeigen. Hier haben sich acrylatbeschichtete Polygewebe (wie Airtex Top oder Swela Outguard) bewährt – sie sind flexibel, leicht und trotzdem farb- und formstabil. Für Senkrechtmarkisen vor Fenstern werden gern Soltis-Screentücher eingesetzt, um gleichzeitig Sicht nach draußen und Hitzeschutz zu ermöglichen. Wichtig für Markisenstoffe ist neben UV-Schutz auch hohe Lichtechtheit (gegen Ausbleichen) und Schmutzunempfindlichkeit, da sie sichtbar am Gebäude hängen.
-
Pergola- und Terrassenüberdachung: Ob feste Pergola mit eingespanntem Tuch oder aufrollbares Pergola-System – hier kommen oft robustere Materialien zum Einsatz, die auch Regen aushalten. Flexlight Lodge 6002 ist beispielsweise für Pergola-Bespannungen entwickelt: optisch ansprechend, B1-zertifiziert und dauerhaft wetterfest. Bei Terrassendächern, wo Licht willkommen ist, kann man auch transluzente Varianten nutzen (z. B. Flexlight 6002 transluzent oder helle Soltis Proof 502 Farben). Entscheidend ist hier meist die Wasserdichtigkeit und Sturmfestigkeit, da die Konstruktionen größer und exponiert sind.
-
Pergolen & Pavillons im Garten: Für temporäre oder saisonale Pavillon-Dächer, Gartenlauben oder Zelte greift man gern auf leichte, einfach zu montierende Stoffe zurück. Airtex Classic bietet sich an, da es atmungsaktiv und leicht ist – gut für Sommerpavillons, die eher Schattenspender als Regenschutz sind. Soll der Pavillon regendicht sein, wäre Airtex Top oder Outguard die bessere Wahl, da wasserdicht. Bei exklusiveren Pavillons, die das ganze Jahr stehen, kann Flexlight Lodge 6002 seine Vorteile ausspielen (edle Optik, winterfest).
-
Terrassen- und Balkonbespannung: Neben horizontaler Beschattung werden Sonnenschutzstoffe auch vertikal eingesetzt – etwa als seitlicher Sicht- und Windschutz an Pergolen oder Balkonen. Hier steht häufig der Sichtschutz und Blendschutz im Vordergrund. Soltis 92 ist hierfür ideal, da es neugierige Blicke abhält, aber noch Licht durchlässt und luftdurchlässig ist. Markisentücher aus Acryl oder Polyester (z. B. Swela Outguard) können ebenfalls als Seitenteile fungieren, oft in Form von Rollos oder Vorhängen an Pavillons.
-
Spezialanwendungen: Manche Sonnenschutztextilien finden in ungewöhnlichen Bereichen Verwendung. So werden die hochfesten Soltis- oder 502-Gewebe mitunter für Großschirme oder Sonnenschirme eingesetzt, oder für futuristische Membranstrukturen an Fassaden. Airtex-Stoffe sieht man auch als Bootsverdecke oder Fahrzeugmarkisen (z. B. am Wohnmobil), wo Leichtigkeit und Wetterfestigkeit gefragt sind. Outguard und Airtex Top dienen zudem als Zeltstoff im Campingbereich oder für Vorzelte, dank ihrer Beschichtung gegen Regen und Sonne. Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig die Materialien einsetzbar sind.
Zusammengefasst: Je nach Einsatzgebiet müssen Sonnensegelstoffe unterschiedliche Stärken haben – sei es besondere Leichtigkeit, absolute Wasserdichtigkeit, eine gewisse Transparenz oder maximale Reißfestigkeit. Die gute Nachricht ist, dass es für jeden Zweck den passenden Qualitätsstoff gibt.
UV-Schutz und weitere technische Merkmale
UV-Schutz ist einer der Hauptgründe, Sonnenschutzstoffe zu verwenden. Wie bereits erwähnt, erreichen Spitzenprodukte einen UV-Schutzfaktor von 80 nach UV Standard 801, was nahezu vollständigen Schutz bedeutet. Wichtig zu wissen: Dunklere und dichtere Gewebe blocken in der Regel mehr UV-Strahlen als sehr helle oder durchscheinende. Allerdings haben Hightech-Stoffe wie Airtex Top spezielle Pigmentierungen, durch die selbst helle Farben noch Großteils der UV-Strahlung stoppen. Wenn das Thema Sonnenschutz medizinisch relevant ist (etwa bei empfindlicher Haut, Kindern, etc.), sollte man auf die UV-Zertifizierung achten – viele Hersteller geben den UPF-Wert (Ultraviolet Protection Factor) an. Ein UPF 50+ ist exzellent und bedeutet, dass weniger als 1/50 der UV-Strahlung durchdringt.
Neben UV-Schutz bieten moderne Materialien zahlreiche technische Features:
-
Hydrophobie und Wasserdruckbeständigkeit: Fast alle genannten Stoffe sind mit wasserabweisenden Schichten versehen (Acrylat oder PVC/PVDF-Coatings). Das reicht von wasserabweisend (Regen perlt ab, aber bei Dauerregen kann etwas Feuchtigkeit durchdiffundieren) bis wasserdicht (hält über Stunden dicht). Airtex Classic z. B. hat eine Wassersäule von ca. 70 cm, was für leichten Regen ausreicht, während Airtex Top mit >1000 mm komplett regenfest ist. PVC-beschichtete Stoffe wie 502 oder 6002 sind generell wasserdicht (häufig > 1000 mm Wassersäule). Wichtig: Auch wasserdichte Stoffe sollten immer mit Gefälle aufgespannt werden, damit Wasser abläuft und sich keine Tasche bildet – so bleibt es sicher trocken darunter.
-
Atmungsaktivität: Reine Kunststoffplanen ohne Perforation sind nicht luftdurchlässig, was manchmal zu Hitzestau führen kann. Materialien wie Airtex Classic oder Outguard punkten hier, weil ihr Polyestergewebe eine gewisse Mikroporosität hat und "atmet". Noch höher ist die Luftdurchlässigkeit bei Soltis Mesh-Geweben, wie beschrieben. Atmungsaktive Stoffe sorgen für bessere Kühlung durch Verdunstung und mehr Komfort an heißen Tagen – allerdings opfert man dafür die absolute Regendichtigkeit. Man muss also abwägen, was im konkreten Fall wichtiger ist.
-
Reiß- und Weiterreißfestigkeit: Technische Kennzahlen wie N/5 cm (Reißkraft) oder daN sagen aus, wie belastbar ein Stoff ist. Unsere vorgestellten Materialien liegen hier deutlich höher als Baumarktplanen oder Billig-Markisenstoffe. Beispielsweise hat Airtex Classic bereits 2200 N/5 cm in Kett- und 1000 N/5 cm in Schussrichtung – genug für normale Segel. Die schweren Serge Ferrari Stoffe (502, 6002) erreichen teils 250 daN (~2500 N) auf 5 cm, was extrem hohen Belastungen standhält. Auch Weiterreißfestigkeit (wichtig, damit kleine Löcher nicht groß aufreißen) ist bei diesen Stoffen optimiert. Praktisch merkt man davon: Die Stoffe bleiben auch bei Wind stabil, und falls doch mal ein Schaden entsteht, reißt er nicht unkontrolliert weiter.
-
Brandschutz: In manchen Fällen (öffentliche Bereiche, Gaststätten, Zelten, Messen) wird ein flammhemmender Stoff gefordert. Hier kommen B1-zertifizierte Materialien ins Spiel. Flexlight Lodge 6002 und Soltis 502 sind z. B. B1 schwer entflammbar. Für den Privatgebrauch ist das selten vorgeschrieben, kann aber dennoch ein beruhigendes Sicherheitsplus sein – gerade an Grillplätzen oder wenn das Segel nahe ans Haus montiert wird.
-
Fungizide/Bakterizide Ausrüstung: Da Sonnenschutzstoffe oft in feuchter Umgebung (nächtlicher Tau, Regenperioden) hängen, rüsten viele Hersteller ihre Gewebe mit pilzhemmenden Substanzen aus. Airtex und Outguard zum Beispiel enthalten solche antimikrobiellen Zusätze, die Schimmelbildung und Stockflecken verhindern. Dadurch sehen die Stoffe länger sauber aus und die Materialstruktur wird nicht durch Pilzbefall geschädigt. Trotzdem gilt: Für Langlebigkeit sollte man Stoffe nie klatschnass einrollen und auf längere Feuchtigkeit möglichst verzichten, auch wenn sie geschützt sind.
Langlebigkeit, Wetterbeständigkeit und Pflegehinweise
Wer in einen hochwertigen Sonnenschutzstoff investiert, erwartet zu Recht eine lange Lebensdauer. Die oben beschriebenen technischen Features tragen maßgeblich zur Langlebigkeit bei – UV-Stabilität, Reißfestigkeit, Beschichtungen gegen Schmutz und Mikroben etc. In der Praxis können Qualitätsstoffe leicht 10 Jahre und länger halten, wenn sie gut gepflegt und verwendet werden.
Wetterbeständigkeit: Alle vorgestellten Materialien sind für jahrelange Nutzung im Freien konzipiert. Das bedeutet, sie vertragen Sonne, Regen, Wind und (bei vielen) auch winterliche Kälte oder Hitzeeinwirkung, ohne spröde zu werden. Einige Hersteller geben Temperaturbereiche an (z. B. Airtex -40 °C bis +70 °C) – in unseren Breiten ist das vollkommen ausreichend. Dennoch empfiehlt es sich, Sonnensegel und Markisen bei Nichtgebrauch einzuziehen oder im Winter abzubauen, sofern möglich. Weniger Exposition bedeutet automatisch weniger Verschleiß. Besonders extreme Ereignisse (Sturm, Hagel) sollte man nach Möglichkeit umgehen: Auch der beste Stoff kann durch große Hagelkörner beschädigt werden oder bei Orkan davonfliegen, wenn er nicht rechtzeitig gesichert wird.
Pflegehinweise: Die Reinigung von modernen Sonnensegelstoffen ist unkompliziert. In den meisten Fällen reicht es, losen Schmutz gelegentlich mit einem Besen oder weichen Bürste abzukehren. Flecken und Ablagerungen kann man mit lauwarmem Wasser und einem milden Feinwaschmittel oder Seifenlösung vorsichtig entfernen. Bitte keine aggressiven Chemikalien oder harten Bürsten verwenden, um die Beschichtungen nicht zu beschädigen. Viele Stoffe (z. B. Airtex, Outguard) sind so schmutzabweisend ausgerüstet, dass eine Grundreinigung ein- bis zweimal pro Jahr völlig genügt. Wichtig ist, den Stoff nach Reinigung oder Regen trocknen zu lassen, bevor er eingerollt oder gefaltet wird – so beugt man Stockflecken vor.
Lagerung: In den Wintermonaten oder wenn der Stoff länger nicht gebraucht wird, sollte er trocken und nach Möglichkeit im geschützten Innenbereich gelagert werden. Vorher säubern, gut trocknen lassen und dann locker aufrollen (nicht scharf knicken). So übersteht das Material unbeschadet die Pause. Acrylat- und PVC-beschichtete Stoffe dürfen nicht dauerhaft feucht eingeschlossen sein, sonst kann trotz Fungiziden irgendwann Schimmel entstehen.
Reparatur: Kleinere Beschädigungen (Löcher, Risse) lassen sich meist durch Fachbetriebe kleben oder flicken, gerade bei PVC-Stoffen mit Heißluft-Schweißungen. Hier lohnt es sich, bei Schaden zügig zu handeln, bevor er größer wird. Aufgrund der hohen Weiterreißfestigkeit verbreitern sich kleine Löcher zwar weniger schnell, aber Vorsicht ist besser – ein Patch oder das Auswechseln eines Segeldreiecks kann die Lebensdauer deutlich verlängern.
Insgesamt gilt: Wetterfeste Sonnensegelstoffe benötigen wenig Pflege und danken es mit langer Haltbarkeit. Wer Grundregeln wie trocken Einwintern und ab und zu Reinigen beachtet, hat viele Jahre Freude an seinem textilen Schattenspender.
Vergleich der Materialien und ihre optimalen Einsatzmöglichkeiten
Abschließend möchten wir die genannten Materialien noch einmal gegenüberstellen, um die Einsatzempfehlungen zu verdeutlichen:
-
Für leichte, mobile Beschattung: Airtex Classic und Swela Outguard stehen hier ganz vorn. Beide sind leicht zu handhaben und ideal, wenn man z.B. ein Sonnensegel im Sommer aufspannt und im Winter abbaut, oder ein Vorzelt/Campingsegel nutzt. Trotz ihres geringen Gewichts bieten sie hohen UV-Schutz und ordentliche Regenresistenz. Airtex Classic punktet mit Atmungsaktivität für luftig-schattige Plätze, Outguard mit maximaler Reißfestigkeit und höchstem UV-Schutz für dauerhaften Einsatz.
-
Für dauerhaft montierte Sonnensegel & Markisen im Privatbereich: Hier empfehlen sich Airtex Top oder vergleichbare beschichtete Polyesterstoffe. Airtex Top ist langlebig, UV-beständig und absolut wetterfest, dabei noch leicht genug für Rollmechanismen – perfekt für Hausmarkisen, Terrassenfaltdächer oder auch Bootsverdecke. Auch Swela Outguard kann im Rollmarkisenbereich eingesetzt werden und bietet den Vorteil der deutschen Fertigung und Nachhaltigkeit. Farblich hat man bei beiden eine große Auswahl, um sie ans Hausdesign anzupassen.
-
Für große Flächen und professionelle Projekte: Soltis Proof 502 und Flexlight Lodge 6002 spielen in einer höheren Liga, was Stabilität und Widerstandskraft angeht. Sie sind ideal für sehr große Sonnensegel (über Pools, in Biergärten, auf öffentlichen Plätzen), für die Bespannung von Gastro-Pergolen, für Membrandächer und architektonische Lösungen. Soltis 502 sollte man wählen, wenn absolute Maßhaltigkeit unter Spannung, Feuerresistenz und glatte Optik gefragt sind – z.B. bei einer Hotelterrasse oder einem Stadionvorplatz. Flexlight 6002 bietet sich an, wenn neben Technik auch die Optik wichtig ist (matte textile Anmutung) und evtl. eine ökologische/materialtechnische Komponente (phthalatfrei) gewünscht ist – z.B. bei einem Design-Pavillon im öffentlichen Park. Beide halten Jahrzehnte und sind für den professionellen Bereich konzipiert.
-
Für transparente, luftige Lösungen: Soltis 86/92 (oder ähnliche Mesh-Stoffe) sind unschlagbar, wenn man Schatten spenden aber dennoch den Kontakt zur Umgebung bewahren will. Für verglaste Fassaden, Carports, Wintergärten oder auch stilvolle private Pergolen, wo man unter dem Segel noch den Himmel erahnen möchte, ist Soltis ideal. Es eignet sich weniger, wenn Regendichtigkeit Priorität hat – hier müsste man dann eine Kombination finden (z.B. wasserdichtes Segel plus zusätzliches kleineres Soltis-Element für Luft und Licht). Oft werden Soltisbahnen in Rollos oder Spannrahmen eingesetzt, um bei Bedarf Sonne abzufangen, ohne das komplette Outdoor-Feeling zu nehmen.
Letztlich kommt es auf den Anwendungsfall an: Jeder der genannten Sonnenschutzstoffe hat besondere Stärken. Wichtig ist, vor dem Kauf die Anforderungen zu definieren: Soll das Segel regenfest sein? Wie windig ist der Standort? Möchte ich durchsehen können? Welche Farben passen? Benötige ich ein Prüfzertifikat (B1) für öffentliche Sicherheit? etc. Mit diesen Kriterien lässt sich aus den Top-Materialien das geeignete auswählen. Gerne stehen wir Ihnen dabei beratend zur Seite.
Ihr Projekt mit dem passenden Sonnenschutzstoff – Beratung und Kontakt
Ob Sie einen gemütlichen Schattenplatz im eigenen Garten planen oder eine große Freifläche professionell beschatten möchten – die Wahl des richtigen Sonnenschutzstoffes ist entscheidend für den Erfolg. Unsere Experten helfen Ihnen gerne, den idealen Stoff für Ihre Anforderungen zu finden. Wir führen die vorgestellten Materialien Airtex Classic/Top, Serge Ferrari 502 Satin Précontraint, Flexlight Lodge 6002, Soltis 86/92 und Swela Outguard sowie weitere hochwertige Sonnensegelstoffe in unserem Sortiment.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung – gemeinsam entwickeln wir die optimale Lösung für Ihr Projekt. Nutzen Sie unseren Erfahrungsschatz in Sachen UV-Schutz, wetterfeste Gewebe und langlebige Outdoor-Stoffe, um Ihre Pläne zu verwirklichen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, Sie auf dem Weg zu Ihrer schattigen Wohlfühloase zu begleiten. Schützen Sie sich und Ihre Liebsten mit den besten Sonnenschutzstoffen am Markt – für unbeschwerte Stunden im Freien, bei jedem Wetter! Jetzt Beratung anfordern und das passende Material entdecken.