Stamskin TOP Kunstleder
Produktbeschreibung Stamskin TOP ( Swiss Made)
Das Kunstleder Stamskin Top ist ein extrem Strapazierfähiges Hochleistungskunstleder aus dem Hause Serge Ferrari.
Es überzeugt durch eine ausgesprochen flexible Verbundstruktur und ist daher sehr leicht zu verarbeiten, hat eine ausgezeichnete Verformungsbeständigkeit und daher keine Faltenbildung.
Durch die spezielle Mehrfachbeschichtung weist das Kunstleder Stamskin TOP eine hervorragende Scheuerfestigkeit auf. Daher ist es bestens für den Einsatz in stark frequentierten Gebäuden wie beispielsweise Flughäfen und Restaurants geeignet. Durch die hocheffiziente Oberflächenbehandlung ist Stamskin Top Kunstleder Schmutzabweisend, UV Stabil, Wasserdicht, Seewasserbeständig und Antibakteriell so wie Schimmelhemmend ausgerüstet, daher auch für den Außenbereich und den Einsatz auf Yachten und Booten hervorragend geeignet.
5 Jahre Garantie bei fachgerechter Anwendung.
Besondere Eigenschaften
- Hervorragende Scheuerbeständigkeit
- Wasserdicht, für einen effizienten Schutz
- Hocheffiziente schmutzabweisende Oberflächenbehandlung
Kompositionsmaterialien für Möbel mit höchster Beanspruchung im Innen- und Außenbereich.
Technische Daten
- Beschichtung: Mehrschichtverbund
- Trägergewebe: Polyamide-jersey
- Breite: 140 cm
- Rollenlänge: 20 lfm
- Flächengewicht: 780 g/m² EN ISO 2286-2
- Dicke: 1,0 – 1,2 mm ISO 5084
Physikalische Eigenschaften
- Dehnung bei 125 N / 5 cm: >35% / >55% Kette / Schuss
- Reißfestigkeit: 440 N / 280 N EN ISO 1421 Kette/Schuss ( 5 cm)
- Weiterreißkraft: >25 N / >15 N EN ISO 13937/1 Kette/Schuss
- Scheuerfestigkeit: >120 000 Hübe EN ISO 12947-2 Keine Beschädigungen
- Knicken: 400 000 EN ISO 7854 keine Beschädigungen
- Schimmelhemmend: Stufe 0, ausgezeichnet EN ISO 846-A
- Einsatztemperatur: -20° C / +70° C
Pflegehinweis:Reinigen Sie das Kunstleder ausschließlich mit Seifenwasser und einer weichen Bürste. Optimales Reinigungsmittel ist der Spezial Reiniger Serge Ferrari Cleaner 500.
Keine ölhaltigen oder Lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
Verarbeitung: Mit allen in der Polsterei und Möbelherstellung bekannten und üblichen Verfahren wie Klammern, Nageln, Nähen und Kleben. Keine Lösungsmittelhaltigen Kleber verwenden.