Laufschienen-Systeme

Befestigungsmuffen

In vielen Bau- und Industrieprojekten sowie im DIY-Bereich sind...

Laufschienen

Die Einsatzmöglichkeiten einer Laufschiene Laufschienen...

Verbindungsmuffen, verzinkt

Durch die Verbindungsmuffen können Sie die Vorhangschienen...

Vorhangrollen & Rollenstopper

Rollen für Vorhangschienen In dieser Kategorie finden Sie...


Unser Vorhangschienensystem – flexibel, robust und vielseitig einsetzbar

Unser Vorhangschienensystem ist eine flexible Lösung, um Räume mit Vorhängen schnell und effizient zu unterteilen. Es besteht aus hochwertigen Vorhangschienen (auch Laufschienen genannt) und stabilen C-Profilen, die gemeinsam ein robustes Schienensystem bilden. Dieses System ermöglicht es, Vorhänge mühelos zu bewegen und je nach Bedarf Bereiche zu öffnen oder abzuteilen. Im Folgenden erfahren Sie alles über die Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten, technischen Details, Vorteile und Montage-Empfehlungen zu unserem Vorhangschienensystem.

Allgemeine Beschreibung und Funktionsweise des Systems

Unser Vorhangschienensystem ist so konzipiert, dass Vorhänge und Trennvorhänge sicher geführt und leicht verschoben werden können. Kernbestandteil sind die Vorhangschienen, in deren C-Profil-Kanal spezielle Laufrollen oder Gleiter laufen. An diesen Laufwagen wird der Vorhang befestigt. Durch die geschlossene C-Form der Schiene sind die Rollen oder Gleiter vor dem Herausspringen geschützt, und der Vorhang lässt sich reibungsarm entlang der Schiene bewegen. Die Kombination aus Vorhangschiene (Laufschiene) und passendem C-Profil sorgt für eine stabile Führung: Selbst großflächige oder schwere Vorhänge hängen sicher und lassen sich gleichmäßig öffnen und schließen.

Unser System funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Die Schienen werden fest an Decke oder Wand montiert, und die Vorhänge werden mit Rollen/Gleitern in die Schiene eingehängt. So entsteht ein Schiebesystem, mit dem man selbst sehr große Räume flexibel unterteilen kann. Bei Nichtgebrauch kann der Vorhang zur Seite geschoben werden und nimmt kaum Platz ein. Dieses modulare System kann nach Bedarf verlängert oder angepasst werden – ideal, um verschiedenste Raumaufteilungen zu realisieren, ohne bauliche Veränderungen vorzunehmen.

Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Lager, Bühne und Büro

Ein großer Vorteil unseres Vorhangschienensystems ist seine Vielseitigkeit. Es kommt in zahlreichen Bereichen zum Einsatz und bietet überall zuverlässige Funktion und Anpassungsfähigkeit. Typische Einsatzmöglichkeiten sind unter anderem in:

  • Industrie: In Produktionshallen und Werkstätten dient unser System dazu, Fertigungsbereiche, Maschinen oder Arbeitszonen voneinander abzutrennen. Auf diese Weise können z.B. Funkenflug, Staub oder Lärm lokal begrenzt werden, ohne die Zugänglichkeit zu beeinträchtigen. Die Vorhänge schaffen flexible Barrieren, die bei Bedarf geöffnet oder geschlossen werden, um Arbeitsprozesse sicherer und effizienter zu gestalten.

  • Lagerhallen: In großen Lager- und Logistikhallen ermöglichen Vorhangschienen-Systeme die Unterteilung von Lagerflächen oder das Abtrennen von Bereichen wie Wareneingang, Kommissionierung oder Verpackung. So lässt sich zum Beispiel eine Temperaturschleuse mit Hilfe von PVC-Vorhängen realisieren, um verschiedene Klimazonen im Lager abzubilden. Ebenso können sensible Produkte durch Vorhänge vor Staub geschützt oder Arbeitsbereiche optisch getrennt werden.

  • Bühnen: Auf Theater- und Konzertbühnen sind schwere Bühnenvorhänge an robusten C-Profil-Schienen aufgehängt. Unser Vorhangschienensystem trägt auch großformatige, schwere Vorhänge sicher und ermöglicht ein geräuscharmes Auf- und Zuziehen der Bühnenvorhänge. Kulissenvorhänge, Hintergrundvorhänge und Seitenvorhänge lassen sich dank der stabilen Laufschienen schnell wechseln oder bewegen – ein Muss für reibungslose Bühnenabläufe.

  • Veranstaltungsräume: In Mehrzweckhallen, Messehallen oder Veranstaltungssälen wird das System genutzt, um große Räume temporär zu unterteilen oder Bereiche abzuhängen. Beispielsweise können in einer Messehalle einzelne Ausstellungsbereiche mit Vorhängen abgetrennt oder in Event-Locations Backstage- und Publikumsbereiche separiert werden. Die flexiblen Vorhänge lassen sich je nach Bedarf öffnen, um einen großen Saal zu schaffen, oder schließen, um kleinere Räume für parallel stattfindende Veranstaltungen zu bilden.

  • Bürogebäude: In modernen Büros und Coworking-Spaces dient unser Vorhangschienensystem als elegante Lösung zur flexiblen Raumaufteilung. Leichte Deckenvorhänge können Konferenzbereiche oder Arbeitszonen bei Bedarf visuell und akustisch abtrennen. Wird Offenheit gewünscht, schiebt man die Vorhänge einfach zur Seite, wodurch ein offenes Raumkonzept erhalten bleibt. So verbindet das System Privatsphäre und Offenheit je nach aktueller Anforderung im Büroalltag.

Technische Details: Material, Belastbarkeit, Länge und Montagearten

Unser Vorhangschienensystem überzeugt durch durchdachte technische Details, die für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sorgen:

  • Material: Wir setzen auf hochwertigen verzinkten Stahl. Leichte Aluminium-Vorhangschienen eignen sich für die meisten Anwendungen und bieten eine elegante Optik ohne Rostgefahr. Für besonders beanspruchte Bereiche oder sehr schwere Vorhänge kommen C-Profile aus robustem, sendzimirverzinktem Stahl zum Einsatz, die eine hohe Tragfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit gewährleisten. Alle Komponenten sind auf eine lange Lebensdauer und stabilen Betrieb ausgelegt.

  • Belastbarkeit: Das System ist je nach Profilnummer auf hohe Lasten ausgelegt. Dank der soliden Konstruktion tragen unsere Schienen auch schwere Bühnenvorhänge, Industrietrennvorhänge oder Planen sicher, ohne durchzuhängen. Je nach Profiltyp und Befestigung können mehrere Dutzend Kilogramm pro laufendem Meter bewegt werden. Durch den Einsatz mehrerer Laufwagen/Träger wird das Gewicht des Vorhangs gleichmäßig verteilt, was einen leichtgängigen Lauf garantiert. Somit eignet sich das System sowohl für leichte Stoffvorhänge als auch für schwere PVC-Planen in Industriebereichen.

  • Länge: Unsere Vorhangschienen werden in Standardlängen (6 Meter pro Segment) angeboten. Über spezielle Verbindungselemente (Verbindungsstücke oder Muffen) können mehrere Segmente nahtlos und stabil zu beliebig langen Schienensträngen verbunden werden, ohne dass an den Stößen der Fahrfluss beeinträchtigt wird. Auf Wunsch sind auch Zuschnitte und gebogene Schienen (Kreisbogen) erhältlich: Mit optionalen Krümmungs-Elementen lässt sich das Schienensystem um Ecken führen oder in einem Bogen verlegen, was insbesondere auf Bühnen oder in verwinkelten Räumen vorteilhaft ist. Dadurch passt sich die Schienenführung exakt der Architektur und dem Bedarf an.

  • Montagearten: Das Vorhangschienensystem bietet flexible Montagemöglichkeiten und kann an verschiedene bauliche Gegebenheiten angepasst werden. Typischerweise werden die Schienen an der Decke befestigt, um einen frei hängenden Vorhang zu ermöglichen. Hierfür gibt es Deckenbefestigungen, die eine stabile Verankerung in Betondecken, Stahlträgern oder Holzkonstruktionen erlauben. Alternativ ist auch eine Wandmontage möglich mit unseren Wandbefestigungsmuffen, falls Deckenmontage nicht gewünscht ist. Darüber hinaus kann das System an Trägersystemen oder freistehenden Gestellen befestigt werden, um z.B. mitten im Raum eine Vorhangtrennung zu installieren.

Vorteile unseres Vorhangschienensystems

Unser Schienensystem bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zur idealen Wahl für viele Anwendungsbereiche machen:

  • Flexibilität: Das Vorhangschienensystem lässt sich individuell an nahezu jede Raumsituation anpassen. Ob gerade Strecken über große Spannweiten, verwinkelte Verläufe oder Rundungen – mit verschiedenen Profiltypen und Verbindern kann die Schienenführung genau nach Bedarf gestaltet werden. Auch ein nachträgliches Erweitern oder Umrüsten ist möglich, da das System modular aufgebaut ist. So erhalten Sie maximale Freiheit bei der Raumgestaltung.

  • Einfache Montage: Unsere Komponenten sind so konzipiert, dass sie schnell und unkompliziert installiert werden können. Zudem ist das Zubehör modular und passt perfekt zueinander, sodass auch weniger geübte Monteure das System in kurzer Zeit fehlerfrei anbringen können. Die einfache Montage spart Zeit und Kosten bei der Installation.

  • Robustheit: Dank erstklassiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung ist das Schienensystem äußerst robust und langlebig. Die Stahlteile sind durch Verzinkung vor Rost geschützt, was den Einsatz auch in feuchten Umgebungen oder im Freien erlaubt. Das System verkraftet intensive Nutzung im Dauereinsatz – z.B. tägliches Öffnen und Schließen von Vorhängen in Lagerhallen oder auf Bühnen – ohne an Funktion einzubüßen. Dadurch reduzieren sich Wartungsaufwand und Ersatzteile auf ein Minimum.

  • Umfangreiches Zubehör: Wir bieten ein breites Sortiment an Zubehör, um das Vorhangschienensystem optimal zu ergänzen. Dazu gehören verschiedene Laufrollen bzw. Wägen mit Haken zur Befestigung unterschiedlicher Vorhangtypen, Verbindungsmuffen zum stabilen Koppeln von Schienen, Endstopper und Abschlusskappen zur Sicherung der Schienenenden sowie Decken- und Wandhalterungen in diversen Ausführungen. Auch Speziallösungen wie Kreisbogen sind erhältlich. Diese Zubehörmöglichkeiten erlauben es, das System genau auf Ihre Anforderungen zuzuschneiden und bei Bedarf zu erweitern.

Empfehlungen zur Montage und Auswahl

Damit Sie alle Vorteile unseres Vorhangschienensystems optimal nutzen können, möchten wir einige Empfehlungen zur Montage und Planung geben. Mit der richtigen Auswahl der Komponenten und einer fachgerechten Installation stellen Sie sicher, dass das System zuverlässig funktioniert und lange hält:

  • Passendes Schienenprofil wählen: Achten Sie bei der Planung darauf, das richtige Profil für Ihre Anwendung auszuwählen. Für leichtere Vorhänge oder kurze Spannweiten kann eine einfache Profil-13 oder 45 Vorhangschiene ausreichend sein. Handelt es sich jedoch um sehr schwere Vorhänge (z.B. Bühnenmolton) oder große Hallenabtrennungen, empfehlen wir unser C-Profil 100 oder 350, da dieses eine höhere Tragkraft und Stabilität bietet. Berücksichtigen Sie zudem, ob Ihr Layout gerade Schienen, Kurven oder Abzweigungen erfordert, und wählen Sie entsprechend geeignete Profilsegmente.

  • Verbindungselemente richtig einsetzen: Wenn Sie mehrere Schienenstücke aneinanderreihen, nutzen Sie die vorgesehenen Verbindungsmuffen, um einen nahtlosen Übergang zwischen den Segmenten zu schaffen. Eine exakte Ausrichtung der Schienen an den Stoßstellen ist wichtig, damit die Laufwagen glatt darüber hinweg gleiten können, ohne zu haken. Ziehen Sie alle Verschraubungen der Verbinder fest an, und kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage die Flucht der Schiene – so stellen Sie sicher, dass später alles gerade und passgenau läuft.

  • Sichere Befestigung anbringen: Wählen Sie für die Montage der Schienen die passenden Befestigungsmaterialien entsprechend dem Untergrund (Decke oder Wand). In Betondecken sollten z.B. Schwerlastdübel und Stockschrauben verwendet werden, während für Stahlträger spezielle Klemmen oder Bohrschrauben in Frage kommen. Bringen Sie Halterungen in ausreichender Anzahl entlang der Schiene an (üblicherweise im Abstand von etwa 50–100 cm), um Durchhängen oder Schwingungen zu vermeiden. Überprüfen Sie zum Abschluss, dass jeder Halter fest sitzt und die Schiene stabil und gerade montiert ist. Eine sorgfältige Befestigung garantiert langfristig einen sicheren Betrieb, selbst bei häufiger Bewegung des Vorhangs.

Mit diesen Montage-Tipps und der richtigen Komponentenauswahl ist die Installation unseres Vorhangschienensystems problemlos machbar. Unser System vereint Flexibilität, einfache Montage und hohe Belastbarkeit, sodass Sie für jede Herausforderung in der Raumtrennung bestens gerüstet sind – von der industriellen Fertigungshalle bis zum modernen Büro. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!